Programminhalte
Das Conducting Leadership® Programm bietet zwei Schwerpunkte: die Stärkung von Teamwork und die Weiterentwicklung von Führungskräften. Hierzu werden die Erfahrungen aus der Orchesterarbeit konsequent auf außermusikalische Arbeitsprozesse- und dynamiken angewendet.
Wie formt sich aus der Vielzahl von Persönlichkeiten und Fähigkeiten ein Orchester als Einheit? Welche Anforderungen an das Teamwork ergeben sich hieraus? Welche Qualitäten müssen Dirigentinnen und Dirigenten einbringen, um ein Orchester zu führen? Perspektiven wie diese werden in Workshops so vermittelt, dass auch Menschen ohne musikalische Vorerfahrung die eigene Arbeitsweise schnell und zielgerichtet im Kontext des musikalischen Ensembles reflektieren können. Auf der Agenda des Programms stehen:
-
Verständnis: Wie arbeitet ein Orchester?
-
Wahrnehmen als Orchestermusiker
-
Zusammenarbeit im Orchester
-
Grundkenntnisse der Schlagtechnik (mit und ohne Taktstock)
-
Aufbau musikalischer Vorstellung und musikalisches Storytelling
-
sicheres Auftreten in natürlicher Souveränität und Autorität
-
Psychologie des Dirigierens
-
Philosophie des Dirigierens
-
nonverbale Kommunikation und Probenarbeit mit dem Orchester
-
Selbstorganisation
Die Inhalte werden abhängig von der Länge der Conducting Leadership Module in Breite und Tiefe ausgestaltet, um für die TeilnehmerInnen optimale Erlebnisse und Ergebnisse zu erzielen.
Repertoire
Das behandelte Repertoire wird im Vorfeld der Teilnahme übermittelt. Das Repertoire, das im Workshop behandelt wird, umfasst Ausschnitte aus Werken wie:
-
W. A. Mozart: Eine Kleine Nachtmusik
-
J. Brahms: Ungarischer Tanz Nr. 5
-
F. Schubert: Sinfonie Nr. 5
Voraussetzungen
Für die Anmeldung benötigen Sie keine musikalischen Vorkenntnisse. Weit wichtiger als diese ist Ihre Offenheit, sich auf Neues einzulassen. Wenn Sie sich vorbereiten wollen, hören Sie schon einmal in die vor der Teilnahme übermittelten Stücke hinein. Auf diese Weise bekommen Sie eine erste Vorstellung der Kompositionen und steigern vor allem die Vorfreude darauf, vor einem Sinfonieorchester zu stehen.